Nachhaltigkeit - Handlungsfeld wichtigste Ressource Mensch

Unsere Branche lebt von den Menschen und der Gastfreundschaft. Deshalb ist der Mensch auch die wichtigste Ressource, auf die in verschiedenster Hinsicht ein besonderes Augenmerk gelegt werden muss.

HotellerieSuisse
wichtigste Ressource Mensch

​Einordnen

Erfahren Sie, wie das Handlungsfeld «wichtigste Ressource Mensch» die Beherbergung und den Tourismus betrifft, und welche gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen eine zentrale Rolle spielen.

Mehr erfahren
Einordnen

​Informieren

Erfahren Sie, wie Sie sich aktiv mit dem Handlungsfeld «wichtigste Ressource Mensch» auseinandersetzen und wo Sie weiterführende Informationen finden, um sich vertieft mit dem Thema zu beschäftigen.

Mehr erfahren
Informieren

​Handeln

Erfahren Sie, wo Sie HotellerieSuisse und seine Partner rund um das Handlungsfeld «wichtigste Ressource Mensch» unterstützt und wie sie von Hilfsmitteln und Förderprojekten profitieren können.

Mehr erfahren
Handeln

​Inspirieren

Erfahren Sie, welche Best Practices und weiterführenden Beispiele zum Handlungsfeld «wichtigste Ressource Mensch» existieren, um Inspiration für Umsetzungen im eigenen Betrieb zu erhalten.

Mehr erfahren
Inspirieren
Lade Video …

​Handeln

​Arbeitsplatzerhalt und Eingliederung

Compasso bietet Orientierungs- und Handlungshilfen für Arbeitgebende von Mitarbeitenden mit gesundheitlicher Beeinträchtigung mit Checklisten und Gesprächsleitfäden.

Mehr erfahren
Arbeitsplatzerhalt und Eingliederung

​Integrative Berufsausbildung in der Hotellerie

Das 3-Säulen Konzept «Ausbildung – Leben – Arbeiten» von La Capriola ermöglicht Jugendlichen mit Unterstützungsbedarf einen Beruf zu lernen und anschliessend möglichst selbstständig und eigenverantwortlich am normalen Berufsalltag teilzunehmen.

Mehr erfahren
Integrative Berufsausbildung in der Hotellerie

​Ihr Partner für Inklusion

Die Sensibilisierungsangebote, Schulungen und Beratungen vom Verein Sensability unterstützt Sie im Bestreben, ein zugängliches Umfeld für alle zu schaffen.

Mehr erfahren
Ihr Partner für Inklusion

​Ibex Fairstay Auszeichnung

Zeichnen Sie sich dank «ibex fairstay» als Betrieb aus, der Verantwortung für nachhaltiges Handeln überdurchschnittlich wahrnimmt.

Mehr erfahren
Ibex Fairstay Auszeichnung

​Nachwuchsförderung in der Gastronomie

berufehotelgastro.ch ist die Plattform für Berufs­informationen und Lehrstellen aus der Hotellerie und Gastronomie.

Mehr erfahren
Nachwuchsförderung in der Gastronomie

​Mitarbeiterförderung und Karrieremöglichkeiten

karrierehotelgastro.ch ist eine gemeinsame Initiative von GastroSuisse und HotellerieSuisse mit dem Ziel, eine möglichst umfassende Übersicht über die Aus- und Weiterbildungen in der Gastronomie & Hotellerie zu ermöglichen.

Mehr erfahren
Mitarbeiterförderung und Karrieremöglichkeiten

​Beratungsangebot für Lernende in den Schulhotels

Die Schulhotels von HotellerieSuisse bieten mit der Schulsozialarbeit eine Beratung für die Lernenden an. Die Schulsozialarbeit unterstützt die soziale Integration in die Berufsbildung und die Gesellschaft.

Mehr erfahren
Beratungsangebot für Lernende in den Schulhotels

​Engagierte Hôtelièren gesucht

Die Branche ist weiblich, der Verband ist es noch zu wenig. HotellerieSuisse setzt sich zum Ziel, jährlich ca. 10 Frauen mit einem Mentoringprogramm mit der Verbandsarbeit vertraut zu machen.

Mehr erfahren
Engagierte Hôtelièren gesucht

Inspirieren

Lassen Sie sich von Best Practices, aktuellen Projekten oder spannenden Initiativen in der Branche inspirieren.

Wichtigkeit von Inklusion und Vielfalt beim Buchungsentscheid

Jüngere Reisende wählen mit grösserer Wahrscheinlichkeit Unterkünfte mit integrativen Richtlinien. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Buchungsplattform Expedia.

Betreutes Arbeiten und Wohnen

Nebst dem Gastronomie- und Landwirtschaftsbetrieb, bietet die Stiftung Kartause Ittingen auch ein betreutes Arbeits- und Wohnangebot. Erwachsene Frauen und Männer mit einer psychischen oder kognitiven Beeinträchtigung finden in der Kartause attraktive geschützte Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten.

Chancen für Unternehmen und für Mitarbeitende mit Beeinträchtigung

Ein Projektteam der Hochschule Luzern hat Interviews mit Unternehmen und Mitarbeitenden geführt und viele Beispiele für eine gelungene Arbeitsintegration gefunden. Mitarbeitende mit Beeinträchtigung stellen für Unternehmen im Tourismussektor ein grosses Potenzial dar.

Eine Branche so bunt wie ein Regenbogen

Im ART DECO HOTEL MONTANA leuchtet eine der Fahnen am Haupteingang in allen Regenbogenfarben – dies symbolisiert die Offenheit im Luzerner Hotel. Das ist die Grundhaltung des Hotels und widerspiegelt sich im gesamten Betrieb wieder.

So können sich Destinationen sozial verträglich entwickeln

Um eine nachhaltige Entwicklung zu erzielen, muss die Bevölkerung eingebunden werden. Zu diesem Schluss kam die Hochschule Luzern bei einer Untersuchung in Andermatt, in der die Auswirkung des Baus des Tourismusresorts auf das Zusammenleben und die wirtschaftliche Entwicklung in der Gemeinde im Zentrum stand.

Diversität macht Teams innovativer

Ein nachhaltiges Diversity-Management hilft Vielfalt im Betrieb zu implementieren, macht Teams innovativer und hat auch wirtschaftlich positive Auswirkungen. Fünf Branchenprofis sprechen im htr-Tischgespräch über Diversität.