Future Hospitality: Integration

Für die Gewinnung von Fachkräften bietet unsere Branche verschiedene Potenziale, die noch nicht ausgeschöpft sind. Erfahren Sie, wie Ihr Betrieb vom Potenzial alternativer Zielgruppen profitiert und was Sie bei deren Integration beachten müssen. 

Future Hospitality
Integration

​Einordnen

Erfahren Sie, weshalb im Handlungsfeld «Weitere Potenziale erschliessen» das Thema «Integration» für die Beherbergungsbranche im Fokus stehen sollte.

Mehr erfahren
Einordnen

​Informieren

Erfahren Sie, wie Sie sich aktiv mit dem Schwerpunkt «Integration» auseinandersetzen können und wo Sie weiterführende Informationen zum Thema finden.

Mehr erfahren
Informieren

​Handeln

Erfahren Sie, in welchen Bereichen HotellerieSuisse und seine Partner Sie rund um das Themenfeld «Integration» unterstützen und wie Sie von Hilfsmitteln und Förderprojekten profitieren können.

Mehr erfahren
Handeln

​Inspirieren

Erfahren Sie, welche Best Practices und weiterführenden Beispiele es zum Schwerpunktthema «Integration» gibt, um Inspiration für Umsetzungen im eigenen Betrieb zu finden.

Mehr erfahren
Inspirieren

Future-Hospitality-Analysereport

Der Future-Hospitality-Analysereport zeigt auf, dass ältere Mitarbeitende und Quereinsteiger viel Erfahrung und Motivation mitbringen, was für unsere Branche sehr wertvoll ist. Obwohl die Rekrutierung dieser Gruppen herausfordernd sein kann, bietet sie Chancen gegen den Fachkräftemangel und für eine vielfältigere Belegschaft.

Mehr dazu
Future-Hospitality-Analysereport

​Handeln

​Progresso-Lehrgänge

Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden die Lehrgänge von Progresso zu besuchen. Neben fünf Wochen Schulunterricht arbeiten die Teilnehmenden direkt im Betrieb mit. Die Schulkosten sind zu 100% vom L-GAV bezahlt, zusätzlich erhält der Betrieb eine Lohnausfallentschädigung von CHF 500.- pro Monat.

Mehr erfahren
Progresso-Lehrgänge

​Riesco – Integrationsvorlehre

Die Integrationsvorlehren RIESCO von Hotel & Gastro formation Schweiz bieten Flüchtlingen und vorläufig aufgenommenen Personen die Möglichkeit, während zwölf Monaten eine praxisbezogene Ausbildung zu absolvieren. Ziel ist der Eintritt in den ersten Arbeitsmarkt oder in eine berufliche Grundbildung.

Mehr erfahren
Riesco – Integrationsvorlehre

​fide Sprachkurse

Hotel & Gastro formation Schweiz bietet einen fachspezifischen fide Sprachkurs für Mitarbeitende aus der Gastronomie & Hotellerie an. Die fide Sprachkurse orientieren sich an den Richtlinien des Staatssekretariates für Migration und eignen sich besonders als Vorbereitung für einen Progresso-Lehrgang.

Mehr erfahren
fide Sprachkurse

​Quereinstieg in die Hotellerie und Gastronomie

Das Gastgewerbe ist attraktiv für Quereinsteiger und bietet zahlreiche Karrieremöglichkeiten. Informieren Sie sich über die passenden Aus- und Weiterbildungsangebote.

Mehr erfahren
Quereinstieg in die Hotellerie und Gastronomie

​Berufliche Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte

Loopings unterstützt Menschen ab der Lebensmitte dabei, ihre berufliche Zukunft selbstbestimmt und kreativ zu gestalten. Loopings vernetzt Unternehmen und Organisationen und inspiriert sie bei der Entwicklung zukunftsweisender Arbeits-, Lern- und Karrieremodelle.

Mehr erfahren
Berufliche Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte

​Stiftung Profil: Menschen mit Handicap in den ersten Arbeitsmarkt begleiten

Die Stiftung für Arbeitsintegration ist die Fachstelle für alle Fragen und Themen rund um Arbeit und Handicap. Die Stiftung berät in allen Fragen der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung, vermittelt Mitarbeitende und begleitet Sie durch den ganzen Prozess.

Mehr erfahren
Stiftung Profil: Menschen mit Handicap in den ersten Arbeitsmarkt begleiten

Inspirieren

Inklusion ist ein Gewinn für alle Beteiligten

Die Kartause Ittingen integriert Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen erfolgreich im Betrieb und setzt so ein Zeichen für Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz.

Die Talentschmiede des Grand Resort Bad Ragaz

Um eine vielfältige Arbeitsintegration zu unterstützen und zu fördern, arbeitet das Grand Resort Bad Ragaz mit unterschiedlichen sozialen Institutionen zusammen. So ermöglicht der Betrieb die Integration von verschiedenen Gruppen und potenziellen Fachkräften und fördert diese aktiv in ihrer beruflichen Entwicklung.

Der Mensch im Mittelpunkt

Das mARTigny Boutique Hôtel bietet einen innovativen und verantwortungsvollen Ansatz zur Integration von Menschen mit Handicap. Das Projekt ist das Ergebnis einer Partnerschaft mit der Stiftung Pierre Gianadda. Der Betriebt beschäftigt rund 40 Personen mit Handicap sowie sechs sozialpädagogische Werkstattleiterinnen und Werkstattleiter, welche die Integration und Servicequalität fördern.

Sinn & Gewinn Hotels: Begleitete Arbeitsplätze

Das Alma Hotel sowie das Hotel Marta ermöglichen Frauen mit erschwerten Bedingungen einen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. Die Betriebe bieten Teilzeit-Arbeitsplätze für psychisch oder kognitiv beeinträchtigte Frauen an.

Ausbildungsprojekt für Eritreer im Hotel

Das Hotel Waldhaus in Sils engagiert sich für die Integration von geflüchteten Eritreern. Die Basisausbildung «Progresso» wird direkt im Hotel angeboten. Das bringt die Mitarbeitenden aus Eritrea beruflich weiter, wovon auch das Hotel profitiert.

Inklusion und Vielfalt werden beim Buchungsentscheid wichtiger

Jüngere Reisende wählen mit grösserer Wahrscheinlichkeit Unterkünfte mit integrativen Richtlinien. Die htr hotelrevue berichtet über die Chancen von integrativen Arbeitsmodellen in Beherbergungsbetrieben und die Erkenntnisse einer Studie zum Thema.

Inklusion ist gut für den Ruf und sorgt für gleiche Chancen

Als soziales Unternehmen punktet man bei Kunden und Mitarbeitenden. Hotellerie und Gastronomie haben ihr Potenzial aber noch lange nicht ausgeschöpft.

«Das ist ein ganz normales Restaurant»

Kristina Grbesic und Jonas Staub sprechen im Interview in der htr hotelrevue über ihre Lokale in Bern und wie bei ihnen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenarbeiten

​Erfahren Sie mehr zu «Future Hospitality»