Die Verbandsleitung von HotellerieSuisse besteht aus sieben Vertretern, die jeweils von der Delegiertenversammlung gewählt werden. Eine Amtsperiode beträgt drei Jahre. Eine Wiederwahl ist maximal zweimal möglich. Die Verbandsleitung verantwortet die strategische Steuerung des Verbandes und besteht aus ausgewiesenen Spezialisten aus der Hospitality-Branche, welche Mitgliederbetrieben von HotellerieSuisse angehören.
Vertretung und Führung der Verhandlungsdelegation im Rahmen der Sozialpartnerschaft
Einsitz in Verwaltungs- und Stiftungsräten mit Beteiligungen des Verbandes
Einsitz in Verwaltungsräten von strategischen Partnern
Bindeglied zu den zugeteilten Regionalverbänden
Punktuelle Öffentlichkeitsarbeit in Zusammenarbeit mit der Unternehmenskommunikation
Die Kriterien für einen Einsitz in der Verbandsleitung, inklusive Vergütung, sind in Reglementen und Anforderungskatalogen festgehalten.
Agenda 2023
Um maximalen Know-How-Transfer im Interesse des Verbandes sicherzustellen, hat sich die Verbandsleitung im Jahr 2018 zu einem transparenten Entwicklungsprozess bekennt. Um die optimale Besetzung sämtlicher Gremien und Positionen innerhalb des Verbandes zu garantieren, setzt der Verband daher ein Komitee zur strategischen Personalplanung ein. Dieses verantwortet unter anderem die Sicherstellung einer strategischen Personalplanung für Mandate von HotellerieSuisse sowie für die Besetzung der Verbandsleitung und der Direktion.
Für die Besetzung der Verbandsleitung werden bis 2023 konkret folgende Ziele verfolgt, um der Diversität der Beherbergungsbranche Rechnung zu tragen:
Mitgliederstruktur: Bestmögliche Vertretung unter Berücksichtigung der entsprechenden Vielfalt unter den Mitgliedern
Regionalität: Angemessene Vertretung der lateinisch- sowie deutschsprachigen Schweiz
Geschlecht: Gesundes Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Mitgliedern
Alter: Eine bewusste Durchmischung zur nachhaltigen Absicherung unterschiedlicher gesellschaftlicher Strömungen