Die WAK-N will die Umsetzung des Impulsprogramms für alpine Betriebe im Rahmen der SGH-Revision und fordert die Verwaltung auf, die Vorlage nachzubessern. Deshalb ist die Beratung des Geschäfts vorerst pausiert.
Bis zu CHF 1’270.- pro Jahr steuerfrei für Mobilität, Freizeit, Gesundheit und Rabatte – einfach verwaltet mit Swibeco.
HotellerieSuisse begrüsst, dass der Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsleistungen ab 2028 fortgeführt werden soll, fordert jedoch eine unbefristete Lösung, da nur eine solche die benötigte Planungssicherheit bietet.
Präsentieren Sie Ihre Lösungen am Hospitality Summit 2026, erweitern Sie Ihr Netzwerk und festigen Sie Ihre Position in der Branche. Werden Sie Partner!
Die Anmeldefrist zur europäischen Sammelklage von HOTREC gegen Booking.com läuft neu bis am 29. August 2025. Bereits über 10’000 Betriebe aus ganz Europa fordern rückwirkend Entschädigung für Schäden, die durch Paritätsklauseln verursacht wurden.
Sprachgrenzen überschreiten: Fördern Sie mit dem Austauschprogramm die Mehrsprachigkeit bei Ihren Lernenden und nehmen Sie als Betrieb selbst am Projekt teil.
Das «Crystal Hotel» in St. Moritz steigerte in Zusammenarbeit mit Siemens und Viboo durch ein innovatives Heizsystem seine Energieeffizienz.
Die Migros zeigt Beiersdorf an – dank der Fair-Preis-Initiative. HotellerieSuisse war massgeblich an deren Umsetzung beteiligt.
An der Mitgliederversammlung vom 2. April 2025 in Thun fanden Verabschiedungen, Neuwahlen und Wiederwahlen statt. Erfahren Sie die Einzelheiten in der Medienmitteilung.