In der Wintersession debattiert das Parlament über zwei zentrale Vorlagen für die Branche.
Die Solidarität mit Blatten bleibt wichtig. Unterstützen Sie die Betriebe in Blatten weiterhin mit Ihrer Spende für den langfristigen Wiederaufbau.
Die Schweizer Beherbergung blickt positiv auf die vergangene Sommersaison zurück. Der Fachkräftemangel, steigende Kosten und kurzfristige Buchungen belasten die Branche jedoch.
Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter im Schweizer Gastgewerbe nehmen die Verhandlungen zum Landes-Gesamtarbeitsvertrag (L-GAV) wieder auf.
Die Auswertung der Mitgliederumfrage beeinflusst massgeblich die künftige Stossrichtung des Verbands. Wichtige Bedürfnisse konnten bereits konkret umgesetzt werden, ein weiteres wegweisendes Projekt steht vor dem unmittelbaren Startschuss.
Seit 40 Jahren steht rebag data für digitale Kompetenz in der Schweizer Hotellerie. Zum Jubiläum richtet das Unternehmen den Blick konsequent nach vorn – auf eine Zukunft voller Vernetzung, Automatisierung und Gastfokus.
Die Bilateralen III sind eine Chance, die Beziehungen zur EU zu modernisieren, zu stärken und zu erweitern – für mehr Planungs- und Rechtssicherheit.
Die Basisqualifikation Progresso für die Fachbereiche Service, Küche, Hotellerie-Hauswirtschaft und Systemgastronomie wird auch im Jahr 2026 schweizweit angeboten. Alle Kursdaten fürs 2026 sind bereits online.
An der Mitgliederversammlung vom 2. April 2025 in Thun fanden Verabschiedungen, Neuwahlen und Wiederwahlen statt. Erfahren Sie die Einzelheiten in der Medienmitteilung.