Trotz Einwänden hält der Bundesrat an seinen Plänen für das Entlastungspaket fest und sieht überproportionale Kürzungen bei der Tourismusförderung vor. HotellerieSuisse warnt vor den Folgen.
HotellerieSuisse freut sich, seinen Mitgliedern die nachfolgenden neuen Mitglieder im Trusted Netzwerk vorzustellen.
Gleich mehrere wichtige Entscheide sind zu Gunsten der Beherbergungsbranche ausgefallen.
Am Hospitality Summit – dem Schweizer Beherbergungskongress – traf sich die Branche und diskutierte die Herausforderungen von morgen.
Am Hospitality Summit hat HotellerieSuisse das neue Nachhaltigkeits-Framework für die Branche vorgestellt. Dieses fördert ein gemeinsames Verständnis und unterstützt die Betriebe dabei, Nachhaltigkeit systematisch und effektiv umzusetzen.
Die Delegierten von HotellerieSuisse genehmigen den Geschäftsbericht und die Jahresrechnung 2024 und verabschieden die neue Vision, Mission und Werte. Nicole Brändle wird verabschiedet und Christian Hürlimann als ihre Nachfolge vorgestellt.
Zwischen Resilienz, KI und Kooperation skizziert Zukunftsforscher Harry Gatterer am Hospitality Summit eindrückliche Zukunftsszenarien für die Branche.
HotellerieSuisse hat die Ja-Parole zur E-ID gefasst, über welche die Schweizer Stimmbevölkerung am 28. September befinden wird.
An der Mitgliederversammlung vom 2. April 2025 in Thun fanden Verabschiedungen, Neuwahlen und Wiederwahlen statt. Erfahren Sie die Einzelheiten in der Medienmitteilung.