Vor genau zehn Jahren wurde in Prag ein wichtiger Grundstein für einheitliche Hotelsterne in Europa gelegt: Die Hotelverbände aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich, Schweden, der Schweiz, Tschechien und Ungarn gründeten die Hotelstars Union.
mmer mehr Betriebe und ihre Mitarbeitenden profitieren vom Aus- und Weiterbildungsprojekt des L-GAV: dieses Jahr wurde erstmals die Marke von 1'000 Anträgen für die Subventionen überschritten.
Die ständerätliche Wirtschaftskommission (WAK-S) möchte, dass die allgemein-verbindlichen Gesamtarbeitsverträge (ave GAV) den kantonalen Regelungen vorgehen. Sie hat eine entsprechende Motion angenommen.
Die Gewinner der Jubiläumsausgabe des MILESTONE sind bekannt: In der Kategorie «Innovation» setzt sich das Start-up Bonfire vor dem Arosa Bärenland und der «Excellence Class» des Glacier Express durch.
HotellerieSuisse gratuliert Präsident Andreas Züllig herzlich zu seinem sehr guten Wahlresultat im Kanton Graubünden und dankt allen, die ihn unterstützt haben. Für die Wahl in den Nationalrat hat es leider knapp nicht gereicht.
Die Komission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates (WAK-N) hat gestern erneut die Fair-Preis-Initiative und den indirekten Gegenvorschlag beraten.
Der Nationalrat bestätigt 230 Mio. Franken für die Marketingorganisation Schweiz Tourismus in den Jahren 2020-2023. Wichtige Projekte können nun angepackt werden.
An der «Sichlete» heute in Bern lancierten der Schweizer Bauernverband, GastroSuisse und HotellerieSuisse das gemeinsame Projekt «Land Gast Wirt». Dieses will Bauern- und Gastrobetriebe zusammenführen.