HotellerieSuisse beschliesst die Ja-Parole zur Reform der Verrechnungssteuer und die Nein-Parole zur Massentierhaltungsinitiative.
Der Ständerat macht den ersten Schritt in Richtung Bürokratieabbau bei der Meldepflicht für die gewerbsmässige Beherbergung.
Die Förderung der Hotellerie in den Städten erhält Zuspruch vom Nationalrat.
Endlich! Hotels dürfen ihre Zimmer auf der eigenen Webseite zu günstigeren Preisen und besseren Konditionen als Online-Buchungsplattformen anbieten.
Am Hospitality Summit, dem Schweizer Beherbergungskongress, traf sich die Branche und diskutierte die Herausforderungen von Morgen.
Die Delegierten von HotellerieSuisse beschliessen eine Statutenrevision sowie die Anpassungen am Mitgliederbeitrags- und Dienstleistungsreglement.
Die Schweizer Stimmbevölkerung hat die Frontex-Vorlage heute deutlich angenommen. Das Tourismuskomitee «JA zu Schengen-Frontex», bestehend aus einer breiten Allianz an Tourismusverbänden, ist erfreut über diesen Entscheid.
HotellerieSuisse und GastroSuisse organisieren einen Blick hinter die Kulissen der Mitgliederbetriebe, um Jugendlichen die Branchenberufe näher zu bringen.
Stefan Grossniklaus als Präsident für die zweite Amtsperiode wiedergewählt und neu im Vorstand ist Jan Stiller