Der Schweizer Tourismus ist im Hinblick auf die Sommer- und Herbstsaison 2021 dringend auf weitere Öffnungsschritte, Optimierungen bei der Test- und Impfstrategie, quarantänefreies Reisen sowie finanzielle Unterstützung angewiesen.
HotellerieSuisse fordert eine Verlängerung der im Juni auslaufenden Härtefallhilfen bis Ende 2021. Dies ist dringend nötig, um Unternehmen in der anhaltenden Krise zu stützen.
Die Verbandsleitung von HotellerieSuisse hat heute ihre Parolen für die Abstimmung vom 13. Juni gefasst.
Restaurantterrassen dürfen ab 19. April 2021 öffnen und kleinere Veranstaltungen sind wieder möglich. Jetzt muss es mit Testen und Impfen vorwärtsgehen, damit weitere Öffnungsschritte rasch umgesetzt werden können.
Die heute verabschiedete Härtefallverordnung schafft endlich Klarheit in wichtigen Punkten und ist mit wenigen Ausnahmen praxistauglich.
Schweizer Hotels haben im Krisenjahr 2020 in die digitale Infrastruktur investiert und fordern dringend fairere Rahmenbedingungen für Online-Buchungen.
Erfolg im Kampf gegen Hochpreisinsel Schweiz: Parlament einigt sich auf wirkungsvollen Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative.
Mit einem JA-Anteil von 51.2 Prozent hat die Schweizer Stimmbevölkerung die Volksinitiative zum Verhüllungsverbot heute knapp angenommen. Die Tourismusbranche bedauert diesen Entscheid, der dem Image der Schweiz als tolerantes Gastland schadet.
An der Mitgliederversammlung vom 2. April 2025 in Thun fanden Verabschiedungen, Neuwahlen und Wiederwahlen statt. Erfahren Sie die Einzelheiten in der Medienmitteilung.