Schweizer Hotels haben im Krisenjahr 2020 in die digitale Infrastruktur investiert und fordern dringend fairere Rahmenbedingungen für Online-Buchungen.
Erfolg im Kampf gegen Hochpreisinsel Schweiz: Parlament einigt sich auf wirkungsvollen Gegenvorschlag zur Fair-Preis-Initiative.
Mit einem JA-Anteil von 51.2 Prozent hat die Schweizer Stimmbevölkerung die Volksinitiative zum Verhüllungsverbot heute knapp angenommen. Die Tourismusbranche bedauert diesen Entscheid, der dem Image der Schweiz als tolerantes Gastland schadet.
HotellerieSuisse begrüsst den Strategiewechsel des Bundesrates beim Testen. Damit macht er den Weg frei für sichere Öffnungsschritte.
Angepasste Schutzkonzepte stehen nun zur Verfügung.
Die Sozialpartner im Gastgewerbe verlängert infolge des anhaltenden Lockdowns für das Gastgewerbe ihre nationale Bildungsoffensive bis Ende 2021.
Neue Zahlen zur Wintersaison 2020/21 zeigen, wie sich die Lage aufgrund des Teillockdowns in der Hotellerie erneut zugespitzt hat.
In der neuen Video-Podcast-Serie «Zu Gast bei…» geht HotellerieSuisse Direktor Claude Meier gemeinsam mit Hoteliers aktuellen Branchenthemen auf den Grund.
An der Mitgliederversammlung vom 2. April 2025 in Thun fanden Verabschiedungen, Neuwahlen und Wiederwahlen statt. Erfahren Sie die Einzelheiten in der Medienmitteilung.