Schweizer Beherbergungsbetriebe verbuchten 2022 eine Zunahme von 25 Prozent bei Direktbuchungen in Echtzeit über die eigene Website.
Lösungen gegen den Fachkräftemangel und für mehr Fördergelder für die Beherbergung: Erfahren Sie mehr zu den wichtigsten Entscheiden aus der vergangenen Session.
HotellerieSuisse-Präsident Andreas Züllig gibt anlässlich der Jahresmedienkonferenz von Schweiz Tourismus Einblicke in das vergangene Jahr.
In letzter Zeit treten vermehrt Betrugsversuche im Zusammenhang mit Booking.com auf. Worauf Sie nun achten müssen und wie Sie sich schützen können.
Erfahren Sie, welche politischen Schlüsselthemen uns im Wahljahr 2023 beschäftigen.
Der Nationalrat bestätigt den Entscheid des Ständerats und will, dass Bestimmungen eines allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsvertrags zu Mindestlohn, 13. Monatslohn und Ferienanspruch anderslautenden Bestimmungen der Kantone vorgehen.
Gleich mehrere Erfolge für die Beherbergungsbranche: Der Bürokratieabbau bei der Meldepflicht, die Erweiterung des SGH-Förderperimeters und die Stärkung der Sozialpartnerschaft sind angenommen.
Die Delegierten von HotellerieSuisse wählten Myriam Schlatter und Brigitte Berger Kurzen neu in die Verbandsleitung.
An der Mitgliederversammlung vom 2. April 2025 in Thun fanden Verabschiedungen, Neuwahlen und Wiederwahlen statt. Erfahren Sie die Einzelheiten in der Medienmitteilung.