Die höhere Berufsbildung nimmt einen wichtigen Schritt in Richtung Modernisierung. Eine attraktivere Gestaltung dieses Bildungsweges ist essenziel für die Branche.
Anliegen der Beherbergung sollen in SGH-Revision nicht berücksichtigt werden. HotellerieSuisse fordert das Parlament zur Korrektur der Vorlage auf.
Die Lex Booking ermöglicht Beherbergungsbetrieben mehr wirtschaftliche Freiheit. Doch noch immer bestehen Problemfelder mit Buchungsplattformen.
Ständerat spricht sich für Fortsetzung des MWST- Satzes für Beherbergungsleistungen aus. Dies ist ein wichtiger Teilerfolg für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der Branche.
Der Bundesrat hat entschieden, die Revision der Tourismuszonen nicht weiterzuverfolgen. Dies ist eine vertane Chance, um die Schweizer Innenstädte zu beleben.
Anlässlich der Tourismusbilanz 2024 gibt HotellerieSuisse-Präsident Martin von Moos Einblicke in das vergangene Jahr in der Beherbergungsbranche.
Erstmals bündeln HotellerieSuisse und GastroSuisse ihre Kräfte im Eventbereich: GastroSuisse wird Gastpartner des zweiten Kongresstags sowie Patronatspartner des Career Days am Hospitality Summit 2025.
HotellerieSuisse begrüsst, dass sich das Schweizer Stimmvolk gegen die Umweltverantwortungsinitiative ausgesprochen hat und somit einen Umweltschutz mit starren Vorgaben ablehnt.