Mehr Kontrolle mit neuem Desinfektionsmonitoring
HotellerieSuisse hat in Zusammenarbeit mit SGS neues Label für ein messbares Reinigungs- und Desinfektionsmonitoring lanciert.
HotellerieSuisse und SGS haben eine Zusammenarbeit gestartet, um ein messbares Reinigungs- und Desinfektionsmonitoring in der Schweizer Hotellerie zu lancieren. Mit dieser Zusammenarbeit ermöglicht HotellerieSuisse seinen Mitgliedern eine verbesserte Kontrolle der aktuellen Hygiene- und Desinfektionsprotokolle. Hygienerisiken werden so einfacher bewältigt sowie reduziert, zudem werden die Standards im Betrieb verbessert.
In der gegenwärtigen Situation mit Covid-19 ist es für die Schweizer Hotellerie wichtiger denn je, dafür zu sorgen, dass die Hygiene- und Desinfektionsstandard gehoben und nachvollziehbar werden. Dies kann mit häufigeren Inspektionen, geschultem Reinigungspersonal, richtigen Produkten und messbaren Tests zur Auswertung erreicht werden.
HotellerieSuisse hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem Trusted Supplier SGS ein messbares Reinigungs- und Desinfektionsmonitoring entwickelt. Das modulare Modell enthält abgestufte Dienstleistungen zugeschnitten auf die Hotellerie. Hotels können je nach Bedarf aus verschiedenen Dienstleistungen wie beispielsweise Labormessungen und/oder vor Ort durchgeführte Audits profitieren. Mit dieser Kooperation will HotellerieSuisse aktiv dazu beitragen, seinen Mitgliedern eine verbesserte und messbare Kontrolle der aktuellen Hygiene- und Desinfektionsprotokolle zur Verfügung zu stellen.
Auszeichnung mit Label
Seit Beginn der COVID-19-Pandemie hat die SGS einen Ansatzentwickelt, um Hotels auf der ganzen Welt dabei zu unterstützen, ihren Betrieb so schnell und sicher wie möglich wieder zu öffnen. Oberstes Ziel ist dabei, Gäste und Mitarbeitende zu schützen und die finanziellen Auswirkungen der Krise in Grenzen zu halten.
Das Reinigungs- und Desinfektionsmonitoring zielt neben der Optimierung der Abläufe in den Hotelbetrieben zusätzlich darauf ab, den Hotels eine Zertifizierung mit Label zu ermöglichen. Abhängig vom gewählten Modul können die Betriebe ein Label erwerben. Dafür führt SGS unabhängig eine externe Inspektion durch. Die Hotelbetriebe werden mit dem Label unterstützt, um ihre Bemühungen im Bereichen Reinigung und Desinfektion im Markt breit zu kommunizieren. Hierbei handelt es sich um eine Ergänzung zu den bisherigen Labels im Schweizer Tourismus, die hauptsächlich auf Eigendeklaration beruhen.
Zusammenarbeit mit Schweizer Unternehmen
SGS ist das weltweit führende Inspektions-, Verifizierungs-, Prüf- und Zertifizierungsunternehmen und als globaler Massstab für Qualität und Integrität anerkannt. Als in der Schweiz ansässiges Unternehmen ist es SGS speziell wichtig, ihr Know-how dem Schweizer Markt zugänglich zu machen. Das Unternehmen unterstützt Hotels in der Schweiz dabei, Risiken für Hotelangestellte und Gäste entgegenzuwirken und die Schweizer Tourismusindustrie schnellstmöglich auf die aktuelle Situation vorzubereiten. Die Zusammenarbeit mit HotellerieSuisse liegt daher nahe und bietet gegenseitige Vorteile: «HotellerieSuisse will seinen Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich den gewachsenen Qualitätsansprüchen zu stellen und diese zertifizieren zu lassen Wir sind von der Messbarkeit sowie der Durchführung der Dienstleistungen überzeugt, weshalb wir die Zusammenarbeit mit SGS als grosse Bereicherung für die gesamte Branche erachten», sagt Daniel Beerli, Leiter Klassifikation bei HotellerieSuisse. Peter Possemiers, SGS Executive Vice President of Environment, Health and Safety Services ergänzt: «Als Schweizer Unternehmen sind wir sehr stolz darauf, das Gastgewerbe in der Schweiz zu unterstützen, indem wir den Hotels helfen, die Hygienekontrollen zu verbessern, damit Touristen dieses schöne Land sicher besuchen können».