Zum einen das Massnahmenpaket für die Stärkung der höheren Berufsbildung (25.046), das HotellerieSuisse zur vorbehaltlosen Annahme empfiehlt. Die darin enthaltenen Massnahmen, darunter die Titelzusätze «professional Bachelor» und «professional Master» für die Abschlüsse der höhere Berufsbildung, erhöhen die Attraktivität der Berufsbildung insgesamt. Sie tragen dazu bei, dass wieder mehr junge Erwachsene einen Berufsbildungsweg einschlagen – eine wichtige Massnahme gegen den Fachkräftemangel.
Zum anderen ist auch die Annahme des Mehrheitsantrages bei der Vorlage 24.096 von grosser Bedeutung für die Hotellerie. Kantonale oder gar kommunale Mindestlöhne untergraben die bewährte Sozialpartnerschaft in der Schweiz. Es gilt, eine Zersplitterung der Arbeitsbedingungen zu verhindern, welche den Willen der Sozialpartner missachtet – jener Akteurinnen und Akteure, welche die branchenspezifischen Gegebenheiten kennen und Löhne sowie Arbeitsbedingungen im Konsens aushandeln.