Zielgerichtet in die Zukunft – mit dem Coaching-Programm
HotellerieSuisse hat mit Unterstützung des SECO ein Coaching-Programm für die Beherbergungsbranche lanciert, damit die Betriebe fit für die Zukunft werden.

Rund 250 Betriebe haben das Angebot bereits genutzt und sich fit für die Zukunft gemacht. Manuela Schorta, Hotelière im Hotel Klarer in Zuoz hat das Programm überzeugt: «Es kamen Profis mit einem Sinn fürs Praktische, das ich sofort anwenden konnte.» Die Anmeldung zum Programm ist noch bis am 31. Januar 2024 möglich.
Das Programm kurz erklärt
Das Coaching-Programm eignet sich vor allem für kleinere und mittlere (10-60 Zimmer) Individualbetriebe, in denen die Direktion stark ins operative Alltagsgeschäft eingebunden ist. Es wurde mit Unterstützung des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) erarbeitet, welches Ihnen hilft, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Denn um den aktuellen Herausforderungen, wie die Digitalisierung und wechselnde Gästebedürfnisse gerecht zu werden, braucht es eine strategische Auseinandersetzung mit Ihrem Betrieb. Nach dem Standortgespräch und der Wahl Ihres Coaches erhalten Sie Unterstützung zu folgenden Hauptthemenfeldern:
- Restrukturierung und Finanzplanung
- Prozessoptimierungen (Digitalisierung, Ressourcen, Kosten)
- Employer Branding (Fachkräftegewinnung)
- Neupositionierung und Nachhaltigkeit
- Marktaustritt (Neuorientierung)
Melden Sie sich jetzt an, um von diesem Angebot zielführend zu profitieren. Nach Eingang Ihrer Anmeldung melden wir uns schnellstmöglich wieder bei Ihnen.
Ihr finanziertes Coaching
Das SECO unterstützt pro Betrieb mit fünf Coachingtagen à CHF 160.- pro Coachingstunde. Somit profitieren Sie als teilnehmender Betrieb von fünf Coachingtagen im Gesamtwert von maximal CHF 6'600.-. Nicht-Mitglieder von HotellerieSuisse bezahlen eine Pauschale von CHF 1'240.- (exkl. MWST) für das obligatorische Standortgespräch, die Administration und den Aufbau und Unterhalt des Programms. Die Kosten für das Standortgespräch für Mitglieder von HotellerieSuisse werden übernommen. Die Teilnahme als Hotelbetrieb im Coaching-Programm ist nur einmal möglich.
Wichtige Informationen zum Programm
- Beherbergungsbetrieb mit 10 bis 60 Zimmern
- Individualbetrieb, der keiner Kette angehört
- Offizielle Sterneklassifizierung oder bei HotellerieSuisse auditiert
- Erstmalige Teilnahme am Programm; die Teilnahme ist nur einmal möglich
- Nein, die Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung.
- Mitglieder von GastroSuisse können sich ebenfalls anmelden.
- Im Anmeldeformular geben Sie an, ob Sie Mitglied von HotellerieSuisse, GastroSuisse oder beiden Verbänden sind und Ihre Angaben werden an die richtige Stelle übermittelt.
- Die Anmeldung hat bis am 31. Januar 2024 zu erfolgen.
- Nach der Anmeldung folgen die weiteren Schritte, wie unter «Wie funktioniert das Programm» beschrieben.
- Nach der Anmeldung über das Online-Formular, prüfen wir Ihre Angaben und melden uns innerhalb von einer Woche.
- Wir kontaktieren Sie für ein Standortgespräch, welches in Ihrem Betrieb stattfinden und durch einen Auditor der Schweizer Hotelklassifikation vorgenommen wird.
- Sie erhalten von uns eine Empfehlung geeigneter Coaches und können den gewünschten Coach auswählen.
- Gemeinsam mit dem Coach vereinbaren Sie die Termine fürs Coaching und erarbeiten die Fragestellungen zu Ihren Themenfeldern.
- Zum Abschluss der fünf Coachingtagen haben Sie einen Massnahmenplan inklusive KPI definiert und dieser muss sich in der Umsetzung befinden.
- Gemeinsam werden die prioritären Haupthandlungsfelder sowie eine Auswahl an geeigneten Coaches identifiziert.
- Vor dem Gespräch erhalten Sie alle nötigen Unterlagen und Anweisungen zu Ihrer Vorbereitung.
Auch dann haben Sie die Möglichkeit, sich für das Programm zu qualifizieren.
- Sie verfügen über keine Strategie in Schriftform oder Sie haben diese seit fünf Jahren nicht mehr angepasst
- 2020 liegt eine Umsatzeinbusse von mindestens -40 % gegenüber dem Vorjahr vor und mindestens zwei der folgenden Kriterien sind erfüllt:
- COVID-Kredit beantragt und beansprucht
- Mitarbeitende in Kurzarbeit
- Entlassungen ausgesprochen
- Temporäre Betriebsschliessung / Betriebsteile geschlossen.