Klare Kategorien für mehr Orientierung
Die Kriterien der Klassifikation decken die Marktbedürfnisse optimal ab. Der klar geordnete Klassifikationsprozess trägt entscheidend zur Qualität der Schweizer Beherbergungsbranche bei.
- HotellerieSuisse
- Leistungen und Support
- Klassifikation und Positionierung
- Verfahren und Entwicklung
- Grundsätze und Kategorien

Die Hotels werden in die international bekannten Basiskategorien 1- bis 5-Sterne eingeteilt. Pro Kategorie können die Hotels zusätzlich die Auszeichnung «Superior» erreichen. Die Serviced Apartments werden in die Basiskategorien 1- bis 5-Sterne eingeteilt ohne Möglichkeit einer Superior-Auszeichnung. Für Hostels besteht eine eigene Kategorisierung. Alle erwähnten Kategorien können sich ergänzend mit Spezialisierungskategorien auszeichnen lassen.
Regelmässige Kontrolle zur Qualitätssicherung
Sämtliche Kriterien werden in einem regelmässigen Turnus den neuen Gästeerwartungen und den Marktentwicklungen angepasst. Die Kriterien werden alle drei Jahre vor Ort von einem professionell agierenden Auditoren-Team nach den Massstäben und Richtlinien von HotellerieSuisse überprüft. Die Auditoren sind geschult und garantieren eine schweizweit objektive Beurteilung.
Qualitätsstandard in der Branche sichern
Auditiert werden die Beherbergungsbetriebe unabhängig davon, ob sie die Klassifikation erhalten möchten oder nicht. Damit wird für einen konstanten Qualitätsstandard in der Branche gesorgt.