Gäste in der Schweiz verbringen durchschnittlich die Hälfte ihrer Zeit im Hotel, wie eine neue Studie von Schweiz Tourismus (ST) und HotellerieSuisse zeigt.
Der Lehrgang für die Fachbereiche Küche, Service, Hauswirtschaft, Systemgastronomie wird auch im Jahr 2025 in allen Sprachregionen der Schweiz angeboten.
Absolventinnen und Absolventen der höheren Berufsbildung verdienen endlich eine bessere Anerkennung.
Gute Neuigkeiten für Weiterbildungswillige: Das Aus- und Weiterbildungsprojekt des L-GAV, bekannt unter dem Kampagnen-Namen «Weiterbildung inklusive», wird auch im kommenden Jahr weitergeführt.
Mit einer einheitlichen Datenerhebung soll endlich Klarheit zu Angebot und Nutzung von Kurzzeitvermietungen über Plattformen wie Airbnb herrschen.
Der Reformstau in der beruflichen Vorsorge setzt sich fort. HotellerieSuisse bedauert, dass sich die Bevölkerung gegen die BVG-Reform ausgesprochen hat.
Ein guter Verkehrsfluss in der Schweiz ist wichtig für die Tourismusdestinationen und die Zulieferer der Beherbergungsbetriebe.
Der MWST-Sondersatz ist essenziell für die Beherbergung als standortgebundener Exportsektor.