Food Save - gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
Um der Lebensmittelverschwendung im Gastgewerbe zielgerichtet entgegenzuwirken, setzt sich hotelleriesuisse gemeinsam mit United Against Waste für die Sensibilisierung der Branche und pragmatische Lösungen ein.
290 000 Tonnen vermeidbarer Lebensmittelabfall fällt in der Wertschöpfungskette des Ausser-Haus-Konsums in der Schweiz pro Jahr an. Tellerrückläufe, Buffetrückgänge und Überproduktion machen rund 70 Prozent der gesamten Verluste aus. Die Entsorgung dieser geniessbaren und deshalb vermeidbaren Lebensmittelabfälle belastet die Gastronomie mit 20 Mio. Franken. Rechnet man die Warenkosten dazu, entsteht ein Verlust von rund 1 Milliarde Franken pro Jahr (Quelle BAFU, Lebensmittelabfälle, 2016).
Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
Einsparmöglichkeiten wahrnehmen und Warenkosten reduzieren! Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen das grosse Sparpotential. Zudem nehmen Gäste das Engagement gegen Food Waste positiv wahr.
-
Praxisbeispiele
- 36% Food Save im Hotel Hermitage Luzern" (PDF, 335 KB)
- Hotels reduzierten Food Waste um 20%, IG Saanenland
- "Weniger Food Waste in der Hotellerie" - Anzeiger Saanen, 02.03.2018 - (PDF, 712 KB)
- Reduktion Food Waste um 30% während der Messperiode!Hotel Dom, St. Gallen (PDF, 415 KB)
- Weniger Lebensmittelabfälle trotz deutlich höhere Gästezahlen Hotel Storchen, Zürich (PDF, 200 KB)
- 75% Reduktion des Lebensmittelabfall im Monat Hotel Belvoir, Rüschlikon (PDF, 274 KB)
- Reduktion von Lebensmittelabfällen entlastet Betriebsbudget Grand Resort, Bad Ragaz (PDF, 359 KB)
-
42% weniger Food Wast in einem Monat
Fallstudie Zürcher Hoteliers (PDF, 2.8 MB) - Spitzenergebnis zeigt, dass sich Massnahmen lohnen Hotel Weiss Kreuz, Thusis (PDF, 596 KB)
-
Analyse als Grundlage zur Definition von Massnahmen auf Konzernebene
Sunstar Hotels (PDF, 471 KB) -
Food Waste ist in der Nachhaltigkeitsstrategie verankert
Hotel Radisson Blu, Basel (PDF, 233 KB)
Individuelle Lösungen für Ihren Betrieb
Das Messen der Abfälle und einfache Veränderungen können bereits spürbare Unterschiede machen. Alleine durch die Sensibilisierung der Mitarbeitenden kann ein Grossteil der Lebensmittelabfälle vermieden werden. Nutzen Sie unsere Angebote in Zusammenarbeit mit United Against Waste.
-
Fachkurse und Coaching
-
Hilfsmittel und Links
- Food-Box: Nachhaltigkeit to go
- Merkblatt «Verwertung von Speiseresten»
- Kosten von Food Waste, Kurzstudie Berner Fachhochschule, 2018
- Kurzfilm Food Save im Hotel Kernen, Schoenried-Gstaad, 2018
- Kurzfilm Waste & Umwelt (Youtube)
- SRF Kassensturz, 22.12.15: Lebensmittelabfall in der Hotellerie
- SRF Echo der Zeit, 15.09.2016: Zürcher Hoteliers aktiv gegen Food Waste
«Food Save Starter Kit»
Die Einstiegsvariante: Die beiden Smartphone-Apps des Starter-Kits unterstützen von der Messung der Lebensmittelabfälle bis hin zur Reduktion.

Food Waste Tracker App: unkompliziertes Analysetool zur Messung und Sichtbarmachen der Ursachen und Mengen der Lebensmittelabfälle. Die App unterstützt neben übersichtlichen Reportings mit Behälterbeschriftungen auch mit Briefings für Mitarbeitende.
Food Save App: Darauf aufbauend liefert die Food Save-App über 200 Lösungsvorschläge und Inspirationen, um gleich heute mit dem Food Save Engagement zu starten.
www.united-against-waste.ch/apps
Praxisleitfaden für die Hotellerie

Leitfaden «Lebensmittelabfall vermeiden - Kosten sparen und Umwelt schonen»: bietet Management und Personal hilfreiche Tipps zur Reduktion von Lebensmittelabfall von der Planung bis zur Kommunikation mit dem Gast.
Redaktion: hotelleriesuisse, United Against Waste
PDF herunterladen
Printversion bestellen
Tischsteller fürs Buffet

Holzwürfel bestellen
Holzart: Schweizer Buche, lokaler Lieferant
Vierseitig in den Sprachen:
Deutsch, Französisch, Englisch, Chinesisch
Preis pro Stück: CHF 27.- (inkl. MwSt.)
Der Verein United Against Waste ist ein Branchenzusammenschluss im Food Service Sektor. Er engagiert sich aktiv für eine Reduktion von Food Waste im Ausser-Haus-Konsum. hotelleriesuisse gehört neben weiteren Verbänden und Unternehmen aus der Lebensmittelherstellung, dem Handel und der Gastronomie zu den Gründungsmitgliedern im Jahr 2013.