Das Amt für Migration und Zivilrecht Graubünden hat den seit über einem Jahr bestehenden Online-Schalter mit einer Schnittstelle ausgestattet, die es Arbeitgebenden ermöglicht, die bereits in ihren HR-Systemen vorhandenen Daten ihrer ausländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer direkt dem Online-Schalter für das Gesuch um eine ausländerrechtliche Bewilligung zu übergeben. Dadurch kann das mühsame erneute Tippen aller bereits digital vorhandener Daten vermieden werden. Bei EU-/EFTA-Bürgerinnen und Bürger kann auch auf den Besuch eines Ausweiszentrums verzichtet werden. Selbstverständlich ist das nur möglich, wenn die eigene HR-Software von den Lieferanten entsprechend programmiert wird. Die Schnittstelle hat das Amt in enger Zusammenarbeit mit der Mirus Software AG, Davos Platz, entwickelt.
Betriebe oder Softwarelieferanten, die ebenfalls Interesse an der Implementation dieser Schnittstelle haben, können sich zwecks Informationen gerne direkt mit Markus Rohner vom Amt für Migration und Zivilrecht (+41 81 257 26 29, markus.rohner(at)afm.gr.ch) in Verbindung setzen. Die Benutzung der Schnittstelle ist seitens des Kantons Graubünden kostenfrei.