Ausbildungsbetrieb werden
Als Ausbildungsbetrieb leisten Sie einen wertvollen Beitrag für die Zukunft der Branche. Doch Lernende auszubilden steigert nicht nur die Attraktivität Ihres Betriebes als Arbeitgeber, sondern lohnt sich auch finanziell.

Um ein erfolgreicher Lehrbetrieb zu werden, muss Ihr Team motiviert sein, Lernende auszubilden. Dies bedeutet auch, dass in Ihrem Betrieb gut ausgebildete Berufsleute arbeiten, die die Verantwortung für Lernende als Berufsbildner/innen übernehmen möchten. Im Berufsbildnerkurs werden Ihre Mitarbeitenden auf diese Aufgabe vorbereitet.
Die fachlichen Voraussetzungen und die benötigte Infrastruktur hängen vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab, den Sie anbieten möchten. Informieren Sie sich mit dem jeweiligen Bildungsplan über die Anforderungen und Leistungsziele.
Falls Ihr Betrieb nicht alle Leistungsziele abdecken kann, können Sie einen Lehrstellenverbund eingehen. Bei der Zusammenarbeit mit einem Partnerbetrieb nutzen Sie gemeinsame Ressourcen und optimieren den Ausbildungsaufwand für den einzelnen Betrieb.
Ausbildungsberufe auswählen
Informieren Sie sich mit den jeweiligen Bildungsplänen über die Inhalte und Anforderungen der Ausbildungsberufe. Entscheiden Sie sich für die Lehrberufe, die sich am besten für Ihren Betrieb eignen und deren Anforderungen Sie erfüllen. Überlegen Sie sich auch, welches Schulmodell besser zu Ihrem Betrieb passt: Blockkurse (Schulhotels bzw. Interkantonale Berufsfachschule) oder wöchentliche Berufsfachschulbesuche.
Berufsbildner/innen auswählen und ausbilden
Um eine qualitativ hochwertige Ausbildung in Ihrem Betrieb anbieten zu können, benötigen Sie motivierte Berufsbildner/innen, die die Ausbildung der Lernenden im Betrieb verantworten. Die fachlichen Mindestanforderungen an Berufsbildner/innen finden Sie in der Bildungsverordnung des jeweiligen Ausbildungsberufs.
Der Besuch eines Berufsbildnerkurses ist für neue Berufsbildner/innen zudem obligatorisch.
Ausbildungsbewilligung durch Kanton
Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, können Sie beim Berufsbildungsamt Ihres Kantons eine Ausbildungsbewilligung beantragen. Bei einer erfolgreichen Expertise durch einen Berufsinspektor erhalten Sie die Ausbildungsbewilligung des Kantons.
Schnupper- und Lehrstellen ausschreiben
Sobald Sie ein bewilligter Ausbildungsbetrieb sind, können Sie Schnupper- und Lehrstellenangebote ausschreiben. Nutzen Sie dazu die den Lehrstellen-Nachweis LENA Ihres Kantons. Die dort ausgeschriebenen Stellen werden automatisch in der Schnupper- und Lehrstellenbörse von berufehotelgastro.ch veröffentlicht. Wenn Sie sich auf berufehotelgastro.ch registrieren, können Sie zudem Schnupperlehrstellen ausschreiben und zusätzliche Informationen zu Ihrem Betrieb erfassen.