Förderprogramm «Warmwassersparen Schweiz»
Sparen Sie rund 50% Warmwasser mit den Spardüsen für Wasserhähne und Duschen.

Dank effizienterem Warmwasserverbrauch werden im Rahmen des landesweiten Klimaschutzprogramms «Warmwassersparen Schweiz» klimaschädliche CO₂-Emissionen reduziert. Gleichzeitig sparen Sie Energie- und Wasserkosten.
Wie funktioniert das Programm «Warmwassersparen Schweiz»?
Bei einer Teilnahme am Programm werden Ihnen Spardüsen der neusten Generation gratis geliefert. Sie verpflichten sich im Gegenzug zur Installation der Düsen (in der Regel durch die Hauswarte) und zur allfälligen Teilnahme am zweijährigen Stichproben-Monitoring. Die Programmkosten werden mit dem Erlös aus dem Verkauf der bescheinigten Emissionsreduktionen an die Stiftung KliK finanziert – und Sie profitieren von niedrigeren Energieausgaben.
Sparoptionen
Profitieren Sie von zwei verschiedenen Möglichkeiten:
- Gratisangebot: Neoperl Heisswasserdüsen für Armaturen (max. 6l/min) und Brauseschläuche (9l/min)
- Spezialangebot: AquaClic Duschbrausen (7l/min) à CHF 10.- (anstatt CHF 37.-)
Die durchschnittliche Einsparung von Warmwasser für ein Hotelzimmer liegt bei 35-55 Prozent pro Jahr. Dies entspricht rund 10'000 Litern Warmwasser (8’000l in der Dusche, 2’000l im Lavabo).
Machen Sie mit – Anmeldeformular für Hotels
Programmteilnahme für Schweizer Hotels
Für die Teilnehmer gibt es keine Anschaffungskosten. Das Programm steht bis Herbst 2022 sämtlichen Hotels (<250 Zimmer) in der Schweiz mit fossiler Warmwasseraufbereitung (Öl, Erdgas) offen, die sich nicht von der CO2-Abgabe befreien lassen.
Weitere Informationen zum Programm «Warmwassersparen Schweiz»
Das Förderprogramm «Warmwassersparen Schweiz» wurde von myclimate entwickelt, wird durch die Stiftung KliK finanziert und ist registriert vom Bundesamt für Umwelt BAFU. HotellerieSuisse unterstützt das Programm kommunikativ.