Die Vorteile des Schulhotelmodells
Die Schulhotels sind vom Bund und den Kantonen anerkannte Berufsfachschulen, an denen in Blockkursen unterrichtet wird. Diese sind fachlich und zeitlich optimal auf die Bedürfnisse der Ausbildungsbetriebe abgestimmt.

Lernende EBA oder EFZ in einer betrieblich organisierten Ausbildung haben die Möglichkeit, die Berufsfachschule in Blockkursen zu absolvieren. Angehende Hotellerie- und Restaurantangestellte, Hotel- und Restaurant- sowie Hotel-Kommunikationsfachleute besuchen dazu die Schulhotels.
Vorteile für Ausbildungsbetriebe
Die zweimal jährlich stattfindenden Blockkurse, in denen auch die überbetrieblichen Kurse (üK) enthalten sind, lassen sich gut in die betrieblichen Ausbildungspläne integrieren. Zudem werden bei der Kursplanung die Saisonzeiten berücksichtigt. Das Schulhotelmodell ermöglicht eine optimale Einsatzplanung der Lernenden – ob im Saisonbetrieb oder im Stadthotel.
Als Ausbildungsbetrieb mit Lernenden im Schulhotel profitieren Sie zudem von den folgenden Leistungen:
- Unterstützung bei der Auswahl der Lernenden
- Persönliche Ausbildungsbetriebsbesuche zur Beratung, Begleitung und Betreuung der Lernenden, Berufsbildner/innen und Ausbildungsverantwortlichen
- Individuelle Beratungsgespräche und Telefon-Support für Berufsbildner/innen sowie Ausbildungsverantwortliche
- Regelmässige Informationsanlässe zu Neuerungen bei der Berufsbildung
Vorteile für Lernende
Die Lernenden können sich in den Blockkursen ganz auf die Berufsfachschule konzentrieren und profitieren von einer engen Betreuung. Sie können das Erlernte zudem regelmässig praktisch umsetzen und vernetzen so Theorie und Praxis direkt.
Während der Blockkurse leben die Lernenden im Schulhotel. Dieser Internatsbetrieb ermöglicht den Austausch mit anderen Lernenden, fördert den Teamgeist und die Sozialkompetenz.